Presseveröffentlichungen

Auf 500 Jahre blickt die Bergknapp- und Brüderschaft Oberscheibe/Scheibenberg zurück: Was Kurt Biedenkopf mit der Bergknappschaft Scheibenberg verbindet

Quelle: Freie Presse, Annaberger Zeitung, vom 16. Juni 2023

von Thomas Kaufmann


Schon im Jahre 1478 begann in der damaligen Grube „Maria Magdalena“ am Scheibenberg der Bergbau. Doch erst mit dem Silberfund durch Kaspar Klinger im Jahr 1515 erfuhr dieser einen Aufwind. Die folgende Ansiedlung zahlreicher Bergleute führte 1522 zur Gründung der neuen Stadt am Scheibenberge. Ein Jahr später, sprich vor 500 Jahren, wurde die Bergknappschaft erstmals erwähnt. Dies soll am Sonntag (18. Juni 2023) in der Bergstadt gefeiert werden.

Den Auftakt bildet ein Gottesdienst ab 14 Uhr in der St.-Johanniskirche. Im Anschluss daran startet gegen 15.30 Uhr der große Bergaufzug. Dieser führt über August-Bebel-Straße, Goethestraße, Rudolf-Breitscheid-Straße, Verbindungsstraße und Schulstraße zurück zum Markt. Mehr als 200 Habitträger haben sich angekündigt – unter anderem aus Hohenstein-Ernstthal, Zwönitz oder Lößnitz. Den Höhepunkt bildet ab 16.30 Uhr ein Platzkonzert der Bergmännischen Musikvereine Jöhstadt-Grumbach sowie Ehrenfriedersdorf. Für Speis und Trank sei gesorgt, verspricht Scheibenbergs Bürgermeister Michael Staib, der heute selbst Mitglied der Bergknapp- und Brüderschaft Oberscheibe/Scheibenberg ist.

475. Stadtgeburtstag: Auslöser für Wiedergründung

Vorsitzender des im Jahr 2000 neu gegründeten Vereins ist Johannes Langer. Der 72-Jährige, der seine Bergbaubegeisterung vom bei der Wismut arbeitenden Vater geerbet hat, erinnert sich: „ 1997 – zum damaligen 475. Stadtgeburtstag – weilte Landesvater Kurt Biedenkopf in der Bergstadt. Damals standen Bergleute Spalier, die nicht aus Scheibenberg waren. Das hat einige Bergbauenthusiasten aus der Stadt gewurmt und die zum 22. Juli 2000 erfolgte Wiedergründung beschleunigt.“

Die zwischenzeitlich in Rittersgrün eingelagerte Knappschaftsfahne wurde wieder übernommen und die im Museum im Kalkwerk Lengefeld befindliche Lade kam kurze Zeit später auch nach Scheibenberg zurück.

Mitgliederzahl hat sich verdoppelt

Erster Vorsitzender war damals Eberhard Wagner, der 2018 den Staffelstab an Johannes Langer übergab. Zählte die Vereinigung anfangs 25 Mitstreiter, sind es heute mit 52 doppelt so viele – im Alter von 7 bis 87 Jahren. Viermal jährliche Bergquartale, Teilnahme an Bergaufzügen, traditionelle Mettenschicht am 28. Dezember und das 2006 erstmals aufgeführte bergmännische Krippenspiel aus Langers Feder an Hochneujahr zählen zu den Höhepunkten im Kalender.